Hi, das sind
Martinas
& Thommys
Seiten für Wanderreiter
im
WeltWeitenWahnsinnNachdem fast jeder fast alles von sich und anderen im Web veröffentlicht, wollen auch wir uns nicht nicht länger ausschließen, damit fast jeder von uns fast alles erfahren kann... Hier soll´s ums Wanderreiten allgemein und insbesondere in Rheinland-Pfalz gehen. Um die Ausrüstung für Tagesritte und zum Picknick auf einer Waldlichtung, um Reitregeln, Wanderreitstationen, schöne Reitstrecken ... vieles andere mehr wie pferdige GIFs und natürlich unsere Pferde.
Wir, das sind:
Martina - Steinbock-Frau des Jahrgangs 1960
Thomas - Schütze-Mann vom Baujahr 1961
Lissy - Trakehner-Mix-Stute des Sonnenjahrs 1984
Geronimo - der seit 1990 mit dem Wind tanzt
So, soweit sind wir nun schon einmal - wie geht's jetzt weiter???
Zunächst:
Wir wohnen in
Rehborn am Glan bei
Meisenheim
in der Nordpfalz, so ziemlich genau in der Mitte des Dreiecks von Bad Kreuznach,
Idar-Oberstein und Kaiserslautern. Rehborn ist eine ca. 850 Seelen große Gemeinde mit ungemein vielen Vereinen - darunter seit 1987 auch einem Reiterverein. Der derzeit berühmteste Sohn des Ortes ist mit
Fritz Rudolf Körper
ein richtiger Staatssekretär im Bundesministerium des Innern.
Martina ist Krankenschwester von Beruf, arbeitete lange Jahre in einem Krankenhaus in Bad Kreuznach, ist
seit 1990 bei der Ökumenischen Sozialstation Sobernheim-Meisenheim beschäftigt,
betreut medizinisch vornehmlich Senioren in ihrem heimischen Umfeld.
Thomas arbeitete fast zwei
Jahrzehnte als Lokalredakteur bei der in Koblenz erscheinenden
Rhein-Zeitung. Zum 1. Mai 1999 wurde das
Reit-Hobby auch zum Beruf, und zwar bei der "freizeit im sattel". Dort hatte ich das Vergnügen, vom 1. Dezember 1999 bis zum 30. September 2000 die Chefredaktion übernehmen zu können. Allerdings reizen mich
auch die so genannten Neuen Medien, so daß von Oktober 2000 bis Mai 2001 für
Way Out West
den Aufbau von Internet-Seiten betreute und bundesweit als Repräsentant dieser
Firma unterwegs war. Der Außendienst, das Gespräch mit Menschen, machte mir so
viel Spaß, daß ich nach langen Jahren am Schreibtisch "umsattelte":
Freiberuflich arbeite ich für das
HAKAWERK W. Schlotz GmbH in Waldenbuch.
Zeitweise
bin ich auch als Aushilfslehrer an der Regionalen Schule Meisenheim tätig.
Und das sind unsere beiden Pferde
Lissy genießt viel Freizeit, um dann richtig fit für trabende Ritte ins Gelände zu sein. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist das Essen von Gras und gutem Heu - da kann man sich so richtig rund und fett ausstopfen.
Denn schließlich zählt Lissy mit ihren 143 cm Stockmaß zu den
Ponys. Ihr Vater war ein waschechter Trakehner, ihre Mutter ein Kutschpony.
Herz, Sturheit und Ausdauer kommen in dieser Mischung zusammen. Und auch
Schnelligkeit! Wir haben Lissy unter mir im Sattel einmal auf 500 Meter
getestet: 56 Stundenkilometer waren wir schnell.
In jüngeren Jahren nahmen Lissy und ich an etlichen Mittelstrecken-Distanzritten in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich teil. Mit ihrem ausdauernden Nähmaschinentrab haben wir zwar nie einen Distanzritt gegen Araber und andere Renner gewonnen, aber zumindest einmal einen Konditionspreis eingeheimst. Seit einigen Jahren reitet Martina Lissy praktisch ausschließlich spazieren. An irgendwelchen Wettbewerben nehmen wir seit Jahren nicht mehr teil.
Geronimo, ein Mix aus
Lissy sowie aus einem Appaloosa, durfte bislang sein Leben weitgehend ungestört auf der Weide genießen.
Er wirkte sogar im Videofilm "Wanderreiten - im Rhythmus der Pferde"
mit (der
Film kam zu Weihnachten 2000 in den Handel). Geronimo ist englisch und western
ausgebildet, allerdings ausschließlich für den Freizeitbereich. Zeitweise sollte Geronimo sich auch im Ziehen
bewähren. Die Anfänge kapierte er schnell; doch leider fehlt mir die Zeit für
eine gründliche Ausbildung.
Wie fast alle Äppis wird Geronimo nicht erwachsen - ständig heckt er Streiche aus, wobei man ihm aber auch nicht böse sein kann. Kaum läßt man ihn aus den Augen, löst er den besten Knoten seines Anbindestrickes und geht gucken, wo er was anstellen kann. Er trinkt dann Cappuccino, Kaffee, läßt sich ein Glas Bier munden, mampft Kuchen (bevorzugt Schwarzwälder Kirschtorte) und mopst Bratwürste vom Grill. Selbst beim Rauchen einer Zigarette, die er aus einem Aschenbecher stibitzte, wurde er schon erwischt.
Update 30. Juni 2005